Barrierefreiheit
Zoomen - Vergrößern
Sollten Sie Probleme bei der optischen Wahrnehmung der Seite haben, so empfehlen wir die
Betrachtung an einem Desktop-PC oder Laptop mit möglichst großem Bildschirm und angeschlossener
Maus und Tastatur.
Durch halten der Taste Strg und gleichzeitiges Drehen am Maus-Rad können Sie den
Inhalt nahezu beliebig vergrößern und auch wieder verkleinern, dabei werden alle Elemente der
Seite optimal angeordnet, so dass Sie diese auch bei sehr starker Vergrößerung komplett und im
Zusammenhang wahrnehmen können.
Alternativ bzw. zusätzlich können Sie auch die Standard-Schriftgröße Ihres Internetbrowsers
(Firefox, Chrome, Edge, Safari) vergrößern. Klicken Sie hierzu oben rechts auf das menu Symbol des Browsers und wählen Sie anschließend
"Einstellungen". Suchen Sie nun die Einstellungen für die "Schriftart" und dort
insbesondere das Feld "Größe". Die Größe ist im Standard in der Regel auf 16 bzw. mittel
eingestellt. Durch Klicken auf die 16 bzw. mittel öffnet sich ein Auswahlfenster, hierin können Sie die
Schriftgröße nahezu beliebig vergrößern, z. B. auf 24 bzw. groß. Auch in diesem Fall wird die
Seite und deren Inhalt nach wie vor optimal und im Zusammenhang dargestellt, allerdings sind dem
natürlich auch Grenzen gesetzt. Erhöhen Sie die Schriftgröße nicht zu stark (am Besten nicht
größer als 24), sondern zoomen Sie im Zweifelsfall beim Lesen, wie oben beschrieben, durch
halten der Taste Strg und drehen am Maus-Rad bei Bedarf "rein" und "raus".
Tastatur
Bei Problemen mit der Bedienung durch die Maus empfehlen wir alternativ die Bedienung mit der
Tastatur. Drücken Sie hierzu mehrmals hintereinander (ca. 5-10 mal) die Taste keyboard_tab, solange bis das REiED®-Logo
oben Links deutlich sichtbar gelb aufleuchtet. Durch erneutes Drücken der Taste keyboard_tab erreichen Sie das erste Navigationselement der
Seite, das REiED®-Logo erlischt und das angewählte Navigationselement
leuchtet deutlich sichtbar gelb auf. Durch weiteres Drücken der Taste keyboard_tab erreichen Sie das jeweils folgende
Navigationselement. Durch halten der Taste SHIFT und gleichzeitiges Drücken der Taste
keyboard_tab gelangen Sie zurück zum jeweils vorherigen
Navigationselement.
Durch Drücken der Taste keyboard_return lösen Sie das
angewählte Navigationselement aus und springen somit zum angewählten Kapitel.
Sie können auch
durch Drücken der Tasten keyboard_arrow_up und keyboard_arrow_down innerhalb des Kapitels und darüber hinaus
nach oben und unten scrollen. Anschließend können Sie wieder die Taste keyboard_tab drücken um das nächstgelegene Navigationselement
zu erreichen. Dies leuchtet dann wieder deutlich sichtbar gelb auf, so dass Sie es gut erkennen
können. Wenn Sie trotz dessen nicht mehr wissen wo Sie auf der Seite sind, dann drücken Sie
einfach so lange hintereinander die Taste keyboard_tab bis das
REiED®-Logo oben Links wieder deutlich sichtbar gelb aufleuchtet, dann
wissen Sie, dass Sie wieder am Anfang der Seite angekommen sind.
Screenreader
Sollten Sie einen Screenreader mit "HTML-Tag"-Erkennung nutzen, so können Sie diese alternativ zu den Navigationselementen
zur Orientierung nutzen. Bei der Textauszeichnung wurde Wert auf möglichst passende
"HTML-Tags" mit passender Rolle gelegt. Grafikelemente sind mit lesbaren Alternativtexten
versehen.
Zur groben Orientierung dienen die "Tags": <header>, <main> und
<footer>.
In <header> und <footer> befinden sich lediglich Logo bzw. © und verschiedene
Navigationselemente.
Der eigentliche Inhalt befindet sich innerhalb des <main> Tags.
Der Inhalt gliedert sich in einzelne Kapitel innerhalb jeweils eines <article>Tags. Diese
sind in der Regel auch mit einem Navigationselement aus <header> oder <footer>
erreichbar und beginnen in der Regel mit einer <h1> Überschrift und einem
Navigationselement "nach oben". Längere Kapitel
sind zusätzlich in einzelne Sektionen <section> gegliedert, diese beginnen in der Regel
mit einer <h2> Überschrift.